Goodyear präsentiert den neuen UltraGrip Performance 3
- Neuer Reifen eignet sich für anspruchsvolle Winterbedingungen und eine breite Palette von Fahrzeugen
- Seine vielseitigen Merkmale basieren auf einer im Auftrag von Goodyear durchgeführten Verbraucherstudie
- TÜV Süd bestätigt beste Leistung bei Schnee, Nässe und Trockenheit1
Goodyear bringt mit dem UltraGrip Performance 3 die nächste Generation der beliebten UltraGrip-Winterreifenreihe auf den Markt. Als Nachfolger des UltraGrip 9+ und des UltraGrip Performance+ vereinfacht der neue Reifen das bisher komplexe Winterportfolio. Bis September 2023 wird der UltraGrip Performance 3 in einem umfassenden Sortiment in 94 Größen von 14 bis 21 Zoll erhältlich sein, dass sich für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor genauso eignet wie für Elektro- und Hybridfahrzeuge, und damit die ganze Pkw-Bandbreite bedient.
Mit dem UltraGrip Performance 3 macht Goodyear einen weiteren Schritt nach vorn in Sachen Performance und Erfüllung der Marktanforderungen. Eine von Buzzback2 im Auftrag von Goodyear durchgeführte Verbraucherstudie ergab, dass der wichtigste Vorteil eines Winterreifens darin besteht, dass er bei allen winterlichen Bedingungen – das heißt auf Schnee, nassen und trockenen Straßen – stets gut performt. Dies brachte Goodyear dazu, mit dem UltraGrip Performance 3 einen vielseitigen Reifen mit noch ausgewogenerer Winter-Performance als das bereits ausgezeichnete Vorgängermodell zu entwickeln. Ein kürzlich durchgeführter Test der unabhängigen deutschen Prüfstelle TÜV Süd bestätigt, dass der UltraGrip Performance 3 im Vergleich zu vier Premium-Wettbewerbern in den Bereichen Schneehandling, Nassbremsen und Trockenbremsen führend ist.1
Modernste Technologien für Spitzenleistungen
Goodyear setzt mit modernsten Technologien und einer Reihe von innovativen Merkmalen neue Maßstäbe in Sachen Leistung. Damit ist der UltraGrip Performance 3 die perfekte Wahl für eine Vielzahl von Fahrzeugen, einschließlich leistungsstarker Elektrofahrzeuge.
Die „Snow-Protect-Technologie“ sorgt für eine erhöhte Lamellendichte und bietet eine Vielzahl von Griffkanten für optimale Traktion und Haftung. Darüber hinaus verbessern „Schneekrallen" (zusätzliche und ausgeprägtere Rillen an der Schulterkante) die Performance auf weichem und tiefem Schnee. Innovative 3D-Lamellen im Schulterbereich erhöhen die Steifigkeit des Reifens und verbessern die Leistung zudem auf trockenen Straßen.
Die „Wet Braking+ Technologie“ sorgt dank einer optimierten runden Aufstandsfläche für eine bessere Wasserableitung. Das Wasser wird besser um den Reifen herum abgeleitet, was das Aquaplaning-Risiko verringert und eine hervorragende Leistung bei nassen Fahrbedingungen bietet.
EV-ready dank spezieller Reifeneigenschaften
Dank spezieller Reifeneigenschaften, die die Effizienz verbessern und die Innengeräusche reduzieren, ist der UltraGrip Performance 3 Winterreifen EV-ready. Der Rollwiderstand wurde um bis zu 3 Prozent3 und das Reifengewicht um bis zu 10 Prozent3 reduziert. Darüber hinaus verringert eine aerodynamischere Seitenwandform Turbulenzen und verbessert den Luftstrom. Außerdem reduziert ein neues geräuschunterdrückendes Profildesign die Geräusche im Innenraum um bis zu 36 Prozent (bis zu 2 dB).3 Die „SoundComfort-Technologie“ von Goodyear wird in der zukünftigen Produktpalette hinzugefügt, was zu einer Geräuschreduzierung von bis zu 50 Prozent (bis zu 4 dB) führen wird.4 Um dem extremen Drehmoment von Elektroautos standzuhalten, bietet der UltraGrip Performance 3 eine innovative, verschleißfeste Laufflächenmischung, während 3D-Lamellen für mehr Stabilität sorgen, um den stärkeren Kräften standzuhalten.
Der UltraGrip Performance 3 passt auf die neuesten und beliebtesten Fahrzeuge auf dem Markt wie den Alfa Romeo Giulia, Audi A6/S6, BMW i4 M50, BMW 4er Gran Coupé, Cupra Formentor, Tesla Model S Plaid oder Smart #1, Toyota Aygo X oder Volvo C40/XC40.
Sonia Leneveu, Director Marketing Consumer Europe, Goodyear: „Wir freuen uns, unseren Handelspartnern den exzellenten UltraGrip Performance 3 vorstellen zu können und ihnen damit einen hervorragenden Reifen für alle Kunden zu bieten, der gleichzeitig ihr Produktportfolio vereinfacht."
Umfassende Produktpalette umfasst 94 SKUS mit 13 neuen Größen
Mai 2023 | Juli 2023 | August 2023 | |||||
NEU | 175/65R17 87H | 175/65R15 84T | NEU | 275/35R20 102W XL | |||
Juni 2023 | 175/65R15 88T XL | September 2023 | |||||
175/65R14 82T | 195/55R16 87T | NEU | 285/30R19 98W XL | ||||
175/65R14 86T XL | 195/55R16 87H | NEW | 195/55R18 93H XL | ||||
185/65R15 88T | 215/55R16 97H XL | NEU | 275/30R21 98W XL | ||||
185/65R15 92T XL | 205/50R17 93H XL | ||||||
195/65R15 91T | 205/50R17 93V XL | ||||||
195/65R15 91H | 215/50R17 95V XL | ||||||
195/65R15 95T XL | 225/50R18 99V XL | ||||||
215/65R16 98H | 235/50R18 101V XL | ||||||
215/65R16 102H XL | 235/50R19 103V XL | ||||||
185/60R15 84T | 205/45R16 83H | ||||||
185/60R15 88T XL | 205/45R17 88V XL | ||||||
195/60R16 93H XL | 225/45R19 96V XL | ||||||
NEU | 205/60R16 92T | 235/45R17 97V XL | |||||
205/60R16 92H | 235/45R20 100W XL | ||||||
205/60R16 96H XL | 245/45R18 100V XL | ||||||
205/60R16 96V XL | 245/45R19 102V XL | ||||||
215/60R16 99H XL | 245/45R20 103V XL | ||||||
NEU | 175/60R18 85H | 255/45R18 103V XL | |||||
195/55R16 91H XL | 255/45R19 104V XL | ||||||
205/55R16 91T | 265/45R20 108V XL | ||||||
205/55R16 91H | NEU | 205/40R17 84V XL | |||||
205/55R16 94H XL | 215/40R18 89V | ||||||
205/55R16 94V XL | 225/40R18 92V XL | ||||||
205/55R17 95V XL | 225/40R19 93W XL | ||||||
215/55R17 98V XL | 225/40R18 92V XL | ||||||
225/55R17 97H | 225/40R19 93W XL | ||||||
225/55R17 101V XL | 235/40R18 95V XL | ||||||
235/55R17 103V XL | 245/40R18 97V XL | ||||||
215/50R18 92V | 245/40R18 97W XL | ||||||
225/50R17 94H | 255/40R18 99V XL | ||||||
225/50R17 98H XL | 235/40R19 96V XL | ||||||
225/50R17 98V XL | 255/40R19 100V XL | ||||||
215/45R16 90V XL | NEU | 285/40R19 107V XL | |||||
215/45R17 91V XL | 255/40R20 101W XL | ||||||
215/45R18 93V XL | NEU | HL255/40R20 103V | |||||
225/45R17 91H | 235/35R19 91W XL | ||||||
225/45R17 94H XL | 245/35R19 93W XL | ||||||
225/45R17 94V XL | 255/35R19 96W XL | ||||||
225/45R18 95V XL | NEU | HL245/35R20 98V | |||||
235/45R18 98V XL | NEU | 255/35R20 97W XL | |||||
235/45R19 99V XL | NEU | HL255/35R20 100V | |||||
255/45R20 105V XL | |||||||
225/40R18 92W XL | |||||||
245/40R19 98V XL | |||||||
295/35R21 107V XL |
________________
1 Verglichen mit dem nächstbesten getesteten Wettbewerber. Getestet gegen vier aktuelle Designs der wichtigsten Wettbewerber im Winter-Hochleistungssegment (Bridgestone Blizzak LM005, Pirelli Cinturato Winter 2, Continental WinterContactTS 870, Michelin Alpin 6). Getestet von der TÜV SÜD Product Service GmbH im Dezember 2021 - Februar 2022 im Auftrag von Goodyear. Getestete Reifengröße: 205/55 R16. Testfahrzeug: VW Golf VIII, Testort: Goodyear-Arctic-Center Saariselkä, Goodyear-Prüfgelände Mireval. Berichtsnummer: 713234277-BM.
2 Buzzback Winter Tire Exploratory: Claims Evaluation report, 2022
3 Im Vergleich zum Vorgängermodell UG Performance+
4 abhängig vom Fahrzeugtyp, der Geschwindigkeit und dem Straßenbelag. Basierend auf fahrzeuginternen Straßenmessungen, getestet im Februar 2018, Januar 2018, November 2017 und Oktober 2011 von Goodyear Ingenieuren in Luxemburg. Reifengröße: 225/55 R17 auf VW Passat Alltrack und Ford Kuga und 255/45 R18 auf Audi A7.
Goodyear ist einer der größten Reifenhersteller der Welt. Er beschäftigt weltweit rund 74.000 Mitarbeiter und fertigt seine Produkte in 57 Produktionsanlagen in 23 Ländern. Der Konzern verfolgt mit seinen beiden Innovationszentren in Akron/Ohio und Colmar-Berg/Luxemburg das Ziel, hochmoderne Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die in der Branche die Maßstäbe für Technologie und Leistung setzen. Mehr Informationen finden Sie auf www.goodyear.de und www.goodyear.com/corporate.